Osteopathie: Bis zu 2 Stunden Zeitersparnis pro Tag für die Therapeuten der Praxis Osteoexcellence
Entlastung bei der Terminvergabe durch Online-Kalender, 27/4-Terminbuchung für PatientInnen und Dokumentenaustausch
Praxisvorstellung und Einsatz von Doctolib
Aaron Heeschen und Leif Damberg führen gemeinsam die Praxis Osteoexcellene in Harrislee und Flensburg. Mit der Einführung von Doctolib im November 2019 wollten die Therapeuten den Herausforderungen einer Osteopathiepraxis – viele Anrufe und während der Behandlungen keine Möglichkeit diese zu beantworten – entgegentreten.
Dank des digitalen Terminmanagements werden Damberg und Heeschen nicht nur bei der Terminvereinbarung entlastet, sondern können auch von unterwegs auf ihren eigenen Kalender und den des Kollegen zugreifen und haben so eine Übersicht über alle Termine.

Zahlen der Praxis
ca.
oder PatientInnen buchen ihre Termine online
ca.
der NeupatientInnen buchen Termine online
Nur ca.
Terminausfälle für Online-Buchungen im letzten Jahr
Vorteile von Doctolib
Entlastung bei der Terminvergabe durch die Online-Buchung
Vor der Einführung des Online-Terminmanagements standen die beiden Osteopathen vor der Herausforderung viele Terminanfragen per Telefon, E-Mails und auch über Social Media-Kanäle zu koordinieren. Diese mussten sie dann zwischen den Behandlungen oder nach Feierabend bearbeiten und konnten dann nicht mehr alle PatientInnen erreichen. Vor allem durch die 24/7 Online-Terminvereinbarung für PatientInnen haben sich besonders die telefonischen Terminanfragen deutlich reduziert. Die anfängliche Befürchtung, dass manche PatientInnen abspringen würden, weil ihnen diese Form der Kommunikation zu unpersönlich ist, haben sich nicht bestätigt.

Ebenfalls wird die Terminerinnerung per SMS oder E-Mail von den PatientInnen sehr geschätzt. So sehr, dass die Osteopathen immer wieder darauf angesprochen werden, dass das eine Funktion sei, die auch die PatientInnen nicht mehr missen wollen.
Und nicht nur die PatientInnen profitieren von der Online-Terminbuchung. Auch Damberg und Heeschen schätzen die unterschiedlichen Funktionen wie die Terminerinnerung, durch die sich Terminausfälle reduzieren. Dank der digitalen Warteliste, eine Funktion die bei der PatientInnen automatisch über freigewordene Termine informiert sind, wenn sich während der Buchung auf diese eingetragen haben, sparen die Therapeuten viel Zeit und administrativen Aufwand.

Einfache Terminvergabe von unterwegs mit gemeinsamen Kalender und App
Für Damberg und Heeschen war klar, dass sie in Ihrer Gemeinschaftspraxis auch den Kalender des anderen einsehen müssen, um eventuell Termine zu übernehmen oder für den anderen zu verschieben. Ganz bewusst haben sie sich deswegen für Doctolib entschieden, da es über die App möglich ist von unterwegs auf die Kalender zuzugreifen.

Ein weiterer Vorteil des Online-Kalenders: die von den PatientInnen gebuchten Termine werden in Echtzeit aktualisiert, sodass der Kalender immer auf dem neuesten Stand ist. Und auch die Terminbestätigung oder -verschiebung geschieht automatisch – die PatientInnen wissen somit sofort, dass alles geklappt hat, ohne das Zutun der Therapeuten.
Bessere Übersicht der Arbeitszeit und einfachere Dokumentation
Dank der monatlichen Statistiken haben Damberg und Heeschen einen direkten Überblick, wie viele Behandlungen sie im Monat zuvor hatten, wie viele Termine abgesagt worden und wie viele NeupatienInnen die Osteopathen gewinnen konnten.

Auch den einfachen Dokumentenaustausch schätzen die Damberg und Heeschen sehr, da er ihren Arbeitsalltag enorm erleichtert. Jeder/Jede PatientIn hat ein eigenes Doctolib-Profil, mit dem Termine und auch Dokumente verwaltet werden können. So können PatientInnen ihnen datenschutzkonform eine ärztliche Verordnung und Befunde im Vorhinein zukommen lassen, sodass die Osteopathen sich schon vorher ein Bild machen können.
